Menu
menu

web.sta

Au­to­ma­ti­ons­un­ter­stüt­zung im Ge­schäfts­be­trieb der Staats­an­walt­schaf­ten

Das Fach­ver­fah­ren web.sta un­ter­stützt die Ar­beit in den Staats­an­walt­schaf­ten mit mo­der­ner In­for­ma­ti­ons­tech­nik. Es deckt funk­tio­nal die ge­sam­ten Ge­schäfts­ab­läu­fe im staats­an­walt­schaft­li­chen Ver­fah­ren ab an­ge­fan­gen bei der Re­gis­trie­rung, An­la­ge und Ver­wal­tung der Akten bis hin zur Schrift­gu­ter­stel­lung. Web.sta um­fasst auch spe­zi­fi­sche Mo­du­le zur Ar­beits­er­leich­te­rung der Staats­an­wäl­tin­nen und Staats­an­wäl­te (zum Bei­spiel Sit­zungs­ein­tei­lung, Ab­we­sen­heit und Eil­dienst, Be­richts­kon­trol­le).

Mit web.sta steht ein voll­stän­di­ges In­for­ma­ti­ons­sys­tem zur Ver­fü­gung, das nicht nur über den Stand des Er­mitt­lungs­ver­fah­rens, son­dern auch über die ge­richt­li­che Ter­mi­nie­rung und über den Stand der Voll­stre­ckung Aus­kunft gibt. Dar­über hin­aus un­ter­stützt das Fach­ver­fah­ren die Be­diens­te­ten bei der Er­stel­lung der Re­gis­ter­mit­tei­lun­gen sowie bei der Voll­stre­ckung der Geld- und Frei­heits­stra­fen.

Mit web.sta wer­den auch die Wirt­schafts­straf­sa­chen und sons­ti­gen um­fang­rei­chen Straf­ver­fah­ren be­ar­bei­tet. Die Aus­wer­tung der Wirtschafts-​ und Buch­hal­tungs­da­ten er­folgt au­to­ma­ti­ons­un­ter­stützt.

Des Wei­te­ren bie­tet web.sta die Mög­lich­keit, Aus­künf­te aus dem Bun­des­zen­tral­re­gis­ter (BZR), dem Fahr­eig­nungs­re­gis­ter (FAER) und dem Eu­ro­päi­schen Straf­re­gis­ter­in­for­ma­ti­ons­sys­tem (ECRIS) elek­tro­nisch an­zu­for­dern. Aus­künf­te ste­hen somit kurz­fris­tig zur Ver­fü­gung; das be­schleu­nigt die Straf­ver­fah­ren.

Das Fach­ver­fah­ren web.sta ist zu­gleich die or­ga­ni­sa­to­ri­sche und tech­ni­sche Grund­la­ge für das Zen­tra­le Staats­an­walt­schaft­li­che Ver­fah­rens­re­gis­ter (ZStV). Das ZStV ist ein über­re­gio­na­ler Da­ten­ver­bund für alle bei den Staats­an­walt­schaf­ten des Bun­des­ge­biets an­hän­gi­gen Ermittlungs-​ und Straf­ver­fah­ren. Ent­schei­dun­gen kön­nen auf der Grund­la­ge um­fas­sen­der Er­kennt­nis­se aus allen Ermittlungs-​ und Straf­ver­fah­ren ge­trof­fen wer­den, zum Bei­spiel bei der Be­kämp­fung rechts­ex­tre­mis­ti­scher und aus­län­der­feind­li­cher Ge­walt­ta­ten.

Die als bun­des­wei­tes In­for­ma­ti­ons­sys­tem or­ga­ni­sier­ten Da­ten­samm­lun­gen (BZR und ZStV) wer­den zur Op­ti­mie­rung von Straf­ver­fol­gung und Straf­voll­stre­ckung mit den Straf­re­gis­tern auf in­ter­na­tio­na­ler Ebene ver­netzt.

Das Fach­ver­fah­ren web.sta wird in einem Ver­bund von neun Bun­des­län­dern ent­wi­ckelt (Baden-​Württemberg, Bay­ern, Bre­men, Nie­der­sach­sen, Rheinland-​Pfalz, Saar­land, Sach­sen, Thü­rin­gen und Sachsen-​Anhalt).